Geschichte und Kultur – Schwarzföhren im Lied und Gedicht von Richard Büchsenmeister Ja, i bin mir ganz sicher, i spinn net, koa Spur! Wer versteht denn heut wirki noch die Sprach der Natur? Wir sollt’n mehr schaun und a besser hinhörn, und vor allem net ständig nur d’Umwelt zerstöm. Geht’s im Leb’n auf und ab, […]
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen einen wertvollen Schatz aus unseren heimischen Wäldern vor. Diese faszinierende Baumart dient mir im schönen Piestingtal als Lieferant für das hochwertige Baumharz, aus welchem ich meine Pechprodukte herstelle. Tauchen Sie mit mir in die Schatzkiste Wald ein, lernen Sie seine Schätze kennen, und blicken Sie mir bei meinem fast […]
Der World Wood Day ist ein internationales Event, in dem sich alles um Wald- und Holznutzung dreht. Seid nun sechs Jahren findet jedes Jahr der World Wood Day in einem anderen Land statt, wo ein besonderes Augenmerk auf die jeweilig heimische Holz- und Waldnutzung gelegt wird. Zu dem werden viele Internationale Aussteller wie Künstler, Wissenschaftler […]
Eine ganz besondere Ehre ist es mir vom Magazin Niederösterreich gewidmete große Geschichte. Gerne erzählte ich von meinem Werdegang und was mich zur Pecherei gebracht hat. Hier ein paar Auszüge, welche mir selbst wichtig sind, den ganzen Beitrag können Sie über den folgenden Butten, direkt beim NÖ-Magazin Online nachlesen! „Ich spürte einen Druck auf dem […]
Bei Emile Papierwaren in Pernitz, gibt es nun neben allerhand anderer regionaler Erzeugnisse auch das Beste aus unseren Wäldern zu kaufen.
Auch zum Jahresende hin gehe ich als Pecher in den Wald. Ich hole mir das “Scherpech”, das Pech das sich an den Rändern meiner Pechscharten sammelt, um daraus Produkte wie Räucherware oder Anzünder herzustellen. Dieses “Scherpech”, welches zum Ende der Pecherei Saison gesammelt wird, wird mehrere Jahre getrocknet und kann anschließend zu Räucherharz oder Anzünder […]